Zukunftsfähiges Schulkonzept ohne den Standort Eichendorffschule
In der vergangenen Gemeinderatssitzung hat der Gemeinderat über die nächste Stufe der Machbarkeitsstudie für die Erweiterung der Ludwig-Uhland Gemeinschaftsschule beraten. Dabei wurde mit den Stimmen der Fraktion CDU – Freie Bürger die mittelfristige Aufgabe des Standorts Eichendorffschule beschlossen.

Uns ist bewusst, dass die Eichendorffschule ein emotionales Thema ist. Es ist schön, dass viele Schwaikheimer Kinder ihre Schulzeit in den vielen Jahrzehnten der Vergangenheit verbringen durften. Für die Zukunft müssen jedoch alle pädagogischen, organisatorischen und finanziellen Sachgründe gut abgewogen werden. Die räumlichen Möglichkeiten am Standort Eichendorffschule sind weder den pädagogischen Ansprüchen einer modernen Grundschule angemessen noch den zukünftigen Rahmenbedingungen der Ganztagesbetreuung. Auch viele andere Angebote des Schullebens von Projekten bis zur Schulsozialarbeit sind dort nicht so gut möglich wie am Hauptstandort. Wir möchten im Sinne der Bildungsgerechtigkeit aber, dass alle Kinder zukünftig die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben. Zudem zeigen die vergangenen Monate deutlich, dass bei entsprechendem kurzfristigen Personalmangel ein Schulbetrieb in der Eichendorffschule aus organisatorischen Gründen nur schwer aufrechtzuerhalten ist.
Hinzu kommen noch finanzielle Gründe. Ein Festhalten an der Eichendorffschule würde bedeuten, dass dort viele Millionen investiert werden, während wir gleichzeitig am Hauptstandort ebenfalls umbauen müssen, da auch dort bereits jetzt Räume fehlen. Diese Doppelstrategie ist schlichtweg nicht realisierbar. Der jetzige Beschluss sieht deshalb vor, dass in der Machbarkeitsstudie Räume für einen Umzug der Eichendorffschule am Hauptstandort mitgeplant werden. Durch die damit verbundenen Synergien, z.B. durch mehrstöckige Bauweise, werden die Mehrkosten aus unserer Sicht deutlich unter den geschätzten knapp 7 Millionen für den Erhalt der Eichendorffschule bleiben.
Dieser Beschluss bedeutet aber trotzdem, dass die Eichendorffschule vermutlich noch längere Zeit genutzt wird – bis eben die Erweiterung am Hauptstandort fertig gestellt ist.
Aus diesem Grund möchten wir auch auf keinen Fall jetzt schon ausführliche Diskussionen führen, was für eine Nachnutzung denkbar ist und was das dann womöglich kostet. Dafür haben wir weder die personelle Kapazität in der Verwaltung noch die Mittel. Noch dazu wissen wir gar nicht, was bis dahin womöglich an Bedarfen oder auch finanziellen Möglichkeiten überhaupt vorhanden sein wird.
Jetzt geht es allein um die Pflichtaufgabe der Gemeinde, für eine zukunftsfähige, moderne Grundschule in Schwaikheim zu sorgen. Diese kann aus Sicht der Fraktion CDU-Freie Bürger mit dem Standort Eichendorffschule nicht realisiert werden, darum wird die Gemeinde diesen Standort leider endgültig aufgeben müssen.